Meine Zeitung ist geknickt

Meine Zeitung wurde vom Postboten geknickt – was tun?



Das passiert selten (bei weniger als 0,5 % unserer Sendungen), aber wir versuchen wirklich alles, um es zu vermeiden.
Leider gibt es kein Wundermittel (oder wir haben es zumindest noch nicht gefunden 😉).

Das Problem liegt hauptsächlich am Postboten, der große Umschläge aus Bequemlichkeit oder Gewohnheit faltet.
Wir haben mit mehreren Postboten gesprochen – alle sagen dasselbe:
Die beste Lösung ist, deutlich und gut sichtbar auf dem Umschlag zu vermerken, dass er nicht gefaltet werden darf.
Das haben wir gemacht – und seitdem ist das Problem deutlich seltener geworden. 📉

Manchmal liegt es aber auch am Briefkasten, wenn er nicht groß genug ist, damit der Umschlag flach hineinpasst.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Karton- oder Luftpolsterumschlag.
Darauf verzichten wir bewusst, weil das die Kosten deutlich erhöhen würde – sowohl für die Verpackung als auch für den Versand.
Wir schätzen den Aufpreis auf 3–4 €, was bedeuten würde, dass wir den Preis deiner Zeitung spürbar anheben müssten. 💸
Und auch das wäre keine 100% sichere Lösung: Unsere Premium-Zeitungen werden bereits in Luftpolsterumschlägen verschickt und sind halbsteif – und trotzdem werden einige davon noch gefaltet. 😕

Was du tun kannst:



Da das Problem meist vom Postboten kommt, ist es am wirkungsvollsten, ihn direkt anzusprechen:
👋 Wenn du ihn siehst, erkläre ihm freundlich, dass deine schöne Zeitung geknickt angekommen ist und dich das ärgert.
Aus Erfahrung: Das wirkt wirklich gut!

Eine weitere Möglichkeit ist, eine Beschwerde bei der Post einzureichen.

Wenn du das machst, sag uns gerne Bescheid (per Chat oder Mail), dann reichen wir parallel auch eine Beschwerde ein.

Wir können deine Zeitung auch nachdrucken – aber am liebsten erst, wenn das Problem dauerhaft gelöst ist.

Aktualisiert am: 22/05/2025